Startseite Veranstaltungen - Zentrum Neuenzell Nicht-Wissen, ein Tor zur Essenz des Seins

Nicht-Wissen, ein Tor zur Essenz des Seins

Diamond Approach begegnet Kontemplation und Zen

Es gibt verschiedene Arten und Kategorien von Wissen in uns, auch das „wissende Nichtwissen“. Dieses Thema ist in allen großen spirituellen Traditionen eine zentrale Erfahrung. „Nicht-Wissen“ öffnet Tore in uns – für alles Neue, das in die Welt kommen will – und verbindet uns mit tieferen Dimensionen, der Essenz allen Seins.

Im Retreat-Wochenende werden wir in diese Thematik eintauchen und uns ihr von verschiedenen Seiten und Wegen her annähern: durch Meditationen, Kontemplation, bewusster, achtsamer Bewegung und durch Erkundungen / Inquiries im Diamond Approach. Außerdem wird es immer wieder kurze Impulsvorträge geben und auch Möglichkeiten zum persönlichen Austausch mit den Kursleitern.

Die Evolution hat uns Menschen das Ich-Bewusstsein, Verstand, fünf Sinne, Emotionen, Sprache und den aufrechten Gang gegeben. Dies ermöglicht eine große Entfaltung von Wissen, Kenntnissen, Fähigkeiten sowie der Welt- und der Selbsterklärung. Wenn diese Qualitäten sich verbinden mit Empathie und Respekt, entsteht viel Positives. Verbinden sie sich jedoch mit Egoismus, Macht- und Geldgier, werden sie zerstörerisch, verursachen Gewalt, Ausbeutung und Ungerechtigkeit.
Viele Menschen ahnen oder erleben zusätzlich zu den oben genannten Qualitäten eine Wirklichkeit, die über das rationale Wissen hinausgeht. In diesem Nicht-Wissen öffnet sich eine religiöse Dimension des Seins, die als vollkommen wahr erfahren wird.
In den großen Weisheitstraditionen des Westens und des Ostens ist das Nicht-Wissen ein zentraler Begriff, so auch in der Kontemplation, im Zen und im Diamond Approach.
Was kann Nicht-Wissen für uns heutige Menschen bedeuten, die wir in einer Zeit rasanter und vielleicht nicht mehr steuerbarer Entwicklungen und den damit einhergehenden Unsicherheiten leben?
Auf die Frage nach Sinn und Halt geben die Übungswege dieser spirituellen Traditionen erlebbare Antworten.
Schweigen und Stille, Achtsamkeit und Gewahrsein öffnen Körper und Geist für die Erfahrung des alles umfassenden Eins-Seins. Worte können ES nicht benennen. ES zeigt sich als jeder Augenblick und als jede Form des Lebens. Wir sind nicht getrennt.
Mut, Kraft, Klarheit, Freude, Liebe und Mitempfinden wachsen aus dieser Gewissheit und fließen in unser Leben, unsere Aufgaben und Beziehungen ein.

Der Benediktinerpater David Steindl-Rast drückt es so aus:
„In allem, was es gibt,
spürt unser pochendes Herz
den Pulsschlag einer großen Gegenwart:
Sie ist ein unergründliches Geheimnis,
aus dem jeden Augenblick alles hervorkommt.“

Kursleitung:
Andreas Götzinger, Ridhwan-Lehrer
Regine Weiß, Kontemplationslehrerin, Zen Praktizierende

Anmeldeschluss: 18.12.2025

Beginn am 26.12. um 17.00 Uhr | Ende am 28.12. um ca. 14.00 Uhr

Vorgesehene Kurszeiten:
8:00 – 8:30 Uhr, 10:00 – 13.00 Uhr, 19.30 – 22:00 Uhr.
Die Zeit am Samstag von 16.00 – 18.00 Uhr bietet die Möglichkeit zum Gespräch mit den Kursleitern.

Kosten für den Kurs: 200 €

Kosten für Unterkunft und Verpflegung:
Die Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad kosten pro Nacht € 40,- + Kurtaxe (€ 1,50)

Ein Einzelzimmer mit eigener Dusche + WC € 45,- + Kurtaxe

Ein Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad kostet pro Nacht € 65,- (für 2 Personen) + Kurtaxe
 
Vegetarische (auf Anfrage auch vegane) Vollverpflegung mit biologischen Lebensmitteln pro Person und Tag € 40,-

Datum

26 - 28 Dez. 2025

Zeit

Ganztägig

Ort

Zentrum Neuenzell
ZENTRUM NEUENZELL

Anmeldung und Auskunft im Sekretariat bei Dorothee Krais: Tel. 07672/1283 oder info@neuenzell.de

Veranstalter

Andreas Götzinger
Andreas Götzinger
E-Mail
info@andreas-goetzinger.de

Andreas Götzinger ist zertifizierter Lehrer im Diamond Approach. In der Selbst-Erkundung im Diamond Approach kann jede Erfahrung in die Tiefe des Seins führen. Alles kann zu einem Schatz werden – nicht nur schöne, sondern auch schwierige Gefühle, welche wir oft instinktiv meiden. Andreas bietet auch Einzelstunden an. Er unterrichtet außerdem Mindfulness-Meditation – und führt auf Wege zu Gegenwärtigkeit und Präsenz durch Musik.

Weitere Veranstalter

Regine Weiß
Regine Weiß
Telefon
+49 (0) 7672 90431‬
E-Mail
regine-m-weiss@t-online.de

Regine Weiß ist Kontemplationslehrerin der Linie Wolke des Nichtwissens – Willigis Jäger und praktiziert seit 40 Jahren Zazen. Ihr Lehrer war Benediktinerpater und Zenmeister Willigis Jäger. Sie bietet seit vielen Jahren Meditationsgruppen und Einzelgespräche zur spirituellen Begleitung an.