Die Kunst des Erkundens

Einführung in die Erkundung im Diamond Approach

Die Praxis der Erkundung (Inquiry) ist die grundlegende Praxis im Diamond Approach. Obwohl sie im Mittelpunkt dieser Lehre steht, kann diese Praxis auch auf jedem anderen Weg nützlich sein.
Es ist Erforschung der Unmittelbarkeit unserer gegenwärtigen Erfahrung, genau da wo wir gerade sind – körperlich, seelisch, geistig.
Jede Erfahrung, die wir im Moment machen, ist untrennbar mit unserem Innersten verbunden, mit tieferen Schichten unseres Wesens, aber wir sehen oder erkennen das meist nicht. Wenn wir unsere alltäglichen Erfahrungen genauer erkunden, kann uns das zu verborgenen Dimensionen führen.

Eintauchen in neue Dimensionen

Das Eintauchen in die Erkundung klärt, was wir erleben, und zeigt uns auf, von welcher Warte her wir unsere Erfahrungen zuordnen. Dies hilft uns dabei, emotionale und mentale Muster zu erkennen und uns mitunter von unnötigem Ballast zu befreien, der uns gefangen hält, Leiden verursacht oder unser Leben einschränkt.
In dieser Praxis geht es jedoch nicht einfach nur um Klärung und Befreiung seelischer Strukturen, sondern auch um den Zugang zu tieferen Dimensionen, die uns in die Erkundung der Geheimnisse unseres Seins führen.

Es ist ein Abenteuer der Entdeckung unseres inneren oder spirituellen Universums bis hin zu den transzendenten Ebenen des Geistes – auch in Beziehung zur alltäglichen Realität.

Wann: 12. Juli 2025 – 15:00 – 18:00 Uhr
Beitrag: 30-50 € nach Selbsteinschätzung

Datum

12 Juli 2025

Zeit

15:00 - 18:00

Ort

Zentrum Neuenzell
ZENTRUM NEUENZELL

Anmeldung und Auskunft im Sekretariat bei Dorothee Krais: Tel. 07672/1283 oder info@neuenzell.de

Veranstalter

Andreas Götzinger
Andreas Götzinger
E-Mail
info@andreas-goetzinger.de

Andreas Götzinger ist zertifizierter Lehrer im Diamond Approach. In der Selbst-Erkundung im Diamond Approach kann jede Erfahrung in die Tiefe des Seins führen. Alles kann zu einem Schatz werden – nicht nur schöne, sondern auch schwierige Gefühle, welche wir oft instinktiv meiden. Andreas bietet auch Einzelstunden an. Er unterrichtet außerdem Mindfulness-Meditation – und führt auf Wege zu Gegenwärtigkeit und Präsenz durch Musik.