Achtsames Gärtnern und Singen

Wenn die Tage kürzer werden und das Licht goldener, bereiten wir gemeinsam den Garten des Zentrums Neuenzell im Südschwarzwald auf den Winter vor. Auch der Reichtum des Sommers und der Erntedank klingt noch nach…

 Im Oktober laden wir dich herzlich zu einem besonderen Workshop ein, der praktische Gartenarbeit in Achtsamkeit mit vertrauten und neuen Erfahrungen mit unserer (Sing-)Stimme verbindet.

In diesen herbstlichen Tagen werden wir das Verwelkte und Verblühte der sommerlichen Vegetation behutsam zurückschneiden und den Garten auf den kommenden Winter vorbereiten. Wir kümmern uns um die Kräuterspirale und die Staudenbeete, setzen Blumenzwiebeln für ein blühendes Frühjahr und mähen noch ein letztes Mal die üppigen Gartenwiesen, je nach Lust und Laune auch mit der Handsense.

Spielerisches Entdecken der eigenen Sing-Stimme – sowohl begleitend zur Tätigkeit im Garten, als auch im Sich-Ausprobieren im Kreis der Gruppe – laden zur Verbindung mit den inneren Quellen der eigenen Kreativität ein.

Begleitet wirst du dabei von dem erfahrenen Gärtner, Matthias Bongartz und der Musiktherapeutin, Hanna Wagener, mit viel Erfahrung im spielerischen und körperbezogenen Umgang mit improvisiertem Singen.

Gemeinsam schaffen sie Raum für eine ganzheitliche Erfahrung, bei der nicht nur Hände und Kopf, sondern auch Herz und Stimme eingebunden sind. Wir singen miteinander – mal kraftvoll, mal sanft – und erleben, wie sich unsere Stimmen im Einklang mit der Natur neu entfalten.

Bei gutem Wetter versammeln wir uns abends am Lagerfeuer, genießen die Stille, das Gespräch und den Gesang unter dem weiten Himmel. Es gibt Raum für Meditation, Rückzug und Muße – für alle, die nicht nur mit den Händen, sondern auch mit der Seele gärtnern wollen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Mindestens eine warme, vollwertige Mahlzeit pro Tag in Demeter-Qualität verwöhnt dich mit liebevoll zubereiteter, biologischer Kost.

Dieser Workshop schenkt dir Wissen, Ruhe und Resonanz – und die Vorfreude auf das Wiedererwachen des Gartens im Frühling.

Jetzt anmelden und den Rhythmus von Erde und Stimme erleben!

Mahlzeiten: Wir werden jeden Tag eine leckere und vegetarische warme Mahlzeit gemeinsam einnehmen. Diese Kosten werden von Neuenzell übernommen.

Frühstück und Abendbrot: Selbstversorgung (Du kannst eine voll eingerichtete Selbstversorgerküche nutzen).

Übernachtungskosten € 20,- pro Nacht + € 1,40 Kurtaxe pro Nacht. 

Seminargebühr: € 150,-

Wir starten am Montag um 12 Uhr mittags und enden am Samstag gegen 17 Uhr.

Datum

01 - 04 Okt. 2025

Zeit

Ganztägig

Label

Draußen ! Beachte Kleidung

Ort

Zentrum Neuenzell
ZENTRUM NEUENZELL

Anmeldung und Auskunft im Sekretariat bei Dorothee Krais: Tel. 07672/1283 oder info@neuenzell.de

Veranstalter

Hanna Wagener
Hanna Wagener
Telefon
+49 (0)177 3041361
E-Mail
hmf_wagener@web.de

Hanna Wagener (Jahrgang 1960) ist Musiktherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Nach langjähriger therapeutischer Tätigkeit in Klinik und freier Praxis bietet sie für Gruppen auf der Basis ihrer Weiterbildung in Körpermusik (Atelier für Körpermusik, Liestal Schweiz) einen spielerischen Zugang zum Erfahren der eigenen Stimme und des gemeinsamen Singens. Sich im Stimmklang vom Kreis tragen lassen, hören und gehört werden, Begegnungen jenseits aller Perfektion in der Stimmimprovisation laden dazu ein, sich und die eigene Stimme neu zu entdecken.

Weitere Veranstalter

Matthias Bongartz
Matthias Bongartz
Telefon
+49 (0)1717506466
E-Mail
info@bongartz-gartenbau.de

Ich bin selbstständiger Gärtnermeister im "Garten- und Landschaftsbau". Der achtsame und nachhaltige Umgang mit Boden, Pflanzen und Insekten war von Beginn an Teil meiner Arbeitsweise. Auf meiner Suche nach Auszeit für Neuausrichtung vor nunmehr einem Jahr habe ich diesen kraftvoll-inspirierenden Ort hier in Ibach gefunden. Ich spüre große Dankbarkeit bei dem Gedanken, hier in Neuenzell die nächsten Jahre zu wirken und weiter mitwachsen zu dürfen. Ich freue mich sehr, hier mit gleichgesinnt Suchenden achtsam zu gärtnern und äußere und innere Räume zu erforschen und Neues zu lernen.